3. Die folgenden Links kannst du für eine erfolgreiche Anmeldung nutzen:
(nach der Bestätigung können auch andere Module und WE die eine Zulassung haben gekauft werden)

Angebot für eine Balkonanlage
mit zwei Modulen max. 600 W
mit einem Modul max. 300 W

Muster für ein Wechselrichter Datenblatt
Envertech EVT 300 für ein Modul
Hoymiles HMHm300 für ein Modul
APSystem Wechselrichter DS3-S 600 Watt mit NA Schutz und zwei MppTrackern

Muster für je ein Solarmodul- Datenblatt
AleoSolar 325 Black Premium
Canadian Solar Modul
Canadian Solar CS-Datasheet-HiKu_CS3L-MS_v6.0_E

Meyer Burger Made in Germany 
Jinko Solar 380Wp

Einen Förderantrag zu stellen bedeutet ca. 1-2 Stunden intensive Beschäftigung mit vielen Formularen und Anmeldungen. Um euch die Arbeit zu erleichtern, hier eine erfolgreiche Beispielanmeldung.

Vor dem Kauf und der Inbetriebnahme ist ein Online Antrag auf dem Förderportal der Stadt Köln zu stellen dafür erhält man dann 200,- € Zuschuss!

1. Sich unter folgender Adresse Anmelden Zum Online-Förderportal
Dort muss man sich Registrieren und dies per Mail bestätigen.
Foto Registrierung

2. Neuen Antrag stellen (Knopf unten rechs) und olgende Formulare ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben, einscannen und dem Förderantrag anhängen:

    1. Hier ein Beispiel für die vier Formulare in ausgefüllter Form.
      Eigenerklärung
      Checkliste erforderliche Unterlagen
      Formular Energie
      Vollmacht zur Beantragung und Abwicklung
      Richtlinie Förderprogramm
      Datenschutzerklärung (Unterschrieben)
  1. Bildschirmfotos der Anmeldemaske im Förderportal
    Registrierung

    1. online Ausfüllen

Die Formulare die noch ausgefüllt hochgeladen werden müssen

  1. Jetzt müssen Sie mit der Bestellung warten bis Sie die Rückmeldung der Stadt Köln erhalten haben. Dann kann es weitergehen!
  2. So sieht dann die Rückmeldung der Stadt Köln aus!
    Achtung am nächsten Tag nach dem Zugang der Bestätigung kann bestellt und aufgebaut werden!Mehr Infos sobald es weitergeht.
  3. Anmelden beim Netzbetreiber (z.B. DGS), Sicherheitsstandard ausfüllen und als Kölner*in an die Rheinische Netzgesellschaft schicken. (Musterbrief DGS)
  4. Installation
  5. Ggf. erfolgt ein Wechsel des Stromzählers durch den Netzbetreiber (nach der Anmeldung ist das kostenlos)
  6. Onlineanmeldung im Marktammdatenregister der Bundesnetzagentur.